
Viel Kreativität blieb einem da nicht zur Verfügung., aber es hat doch viel Spass gemacht und fast jeder Passagier hat sich anschliessend so ein Foto als Erinnerung an seinen Ausflug nach Helgoland mitgenommen.
Auch die Unglücksfahrt habe ich damals mitgemacht und hatte im Moment des Geschehens richtige Todesangst und habe gedacht: Das war's denn wohl. Doch ich hatte Glück wie so viele andere Passagiere auch. In meiner Erinnerung waren es damals 36 Verletzte und 1 Tote. Nie werde ich vergessen, dass mich der wachhabende Offizier zu den Angehörigen der Frau geschickt hat, um sie zu trösten und ihnen zu sagen, dass es der Frau bald wieder besser gehen würde. Nur wenig später erhielten sie die Nachricht, dass die Frau an ihren inneren Verletzungen gestorben sei. Für mich war das damals ganz schlimm, denn man stelle sich mal vor, die Angehörigen hören, es wird bald wieder alles gut und dann diese Nachricht. Die Frau hatte zwei kleine Kinder und den Mann erst kurz vorher durch Krankheit verloren. Nach dieser Fahrt wollte ich nie wieder an Bord gehen. Aber da ich einen Arbeitsvertrag hatte, musste ich es dann doch. Wir hatten aber auch schöne Zeiten an Bord und viel Spass. Später fuhr mein Bruder mit seiner Frau noch lange als Chefkoch auf diesem Schiff . Und so wird dieses Schiff auch immer in meiner Erinnerung eine grosse Rolle spielen.
3 Kommentare:
Wow, da hast du bestimmt eine tolle Zeit gehabt auf dem Schiff! Toll, was du alles schon erlebt hast. Die Unglücksfahrt war sicher sehr schlimm, auf sowas kann man wirklich verzichten!
Ich war noch nie auf Helgoland, aber Bremerhaven kenn ich schon. Als Maritim-Fan zieht es mich immer wieder an die See. *g*
Liebe Grüße
Lucie :-)
Danke für den Artikel !
Habe gerade ein altes Foto herausgesucht, auf der Rückseite steht: "MS Roland von Bremen, auf hoher See, 14. Mai 1970".
Es zeigt unsere Schulklasse beim ausbooten, es schauen auch alle brav nach oben zum Fotografen...
Der Abzug ist schwarz-weiß, Agfa-Papier. Hatten damals an Bord etwa ein Fotolabor ?
Viele Grüße
K-D
Hallo Kadele,
ja wir hatten an Bord ein Fotolabor und da wurde noch alles von Hand gemacht. Wir haben das immer in der Zeit gemacht, wenn die Leute auf Helgoland waren oder wenn wir denn auch mal an Land waren, später bei der Fahrt nach Hause. Da kam denn schon mal alles mächtig ins Wanken, aber damals hat mir das nichts ausgemacht. Wir haben damals mit grossformatigen Rollex-Kameras gearbeitet, war eine gute Lehre für mich, was das handwerkliche anging. Habe dann später auch selbst entwickelt und vergrössert im Badezimmer zuhause.Schick mir doch mal das Bild, dann stell ich es in meinen Blog.
lieben Gruss
Brigitte
Kommentar veröffentlichen