Gerade lese ich, dass das nach einer europaweiten Ausschreibung der Auftrag, das Kreuzfahrtterminal ab 2025 zu betreiben, an die türkische Global Ports Holding für mindestens 10 Jahre geht. Ich frage mich, ob wir als Deutsche in der Türkei die gleiche Möglichkeit hätten, was ich sehr bezweifle, aber nicht weiß. Ich finde das unglaublich, dass immer mehr ausländische Unternehmen deutsche Unternehmen aufkaufen oder die Leitung übernehmen und bei uns die großen Firmen immer mehr pleite gehen. Aber wahrscheinlich wirtschaften die anderen Länder besser als wir, denn einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen. In solchen Momenten bin ich immer froh, dass ich schon so alt bin und aus dem Berufsleben raus bin. Irgendwie kommt mir das zur Zeit alles wie ein Ausverkauf vor.
Mittwoch, 6. September 2023
Mittwoch, 30. August 2023
Rentner haben anscheinend keine Existenzberechtigung in Deutschland!
Ich ärgere mich gerade über den Beschluss der Bundesregierung, dass Pensionäre und Angestellte des öffentlichen Dienstes einen Inflationsausgleich in Höhe von insgesamt ca. € 3000,-- bekommen sollen, Rentner aber nicht. Ist ja wieder typisch, sie sorgen für ihr eigenes Wohl, aber die Rentner müssen weiter die hohen Preise, die durch die Inflation entstehen, leben. Und dann wird auch noch ein lachender Kanzler zitiert, der auf Nachfrage der Journalisten wieso Rentner diese Ausgleichszahlung nicht bekommen antwortet: "Na ja, rechnen Sie mal die Zahl der Millionen Rentner mal 3.000 - und dann setzen Sie sich ganz langsam hin." Wenn das keine Frechheit ist, weiß ich nicht. Die Millionen von Pensionären und den anderen Bezugspersonen scheinen da egal zu sein. Also, ich bin da der Meinung, wenn wir Rentner uns das gefallen lassen, haben wir selber Schuld, wenn die Regierung uns weiter wie lästige Parasiten behandelt. Wenn jemand eine Organisation kennt, die sich dagegen auflehnt, würde ich mich gerne dranhängen, denn irgendwann ist es doch wirklich genug mit der Arroganz der Politiker. Wenn ich selber noch ein wenig fitter wäre, würde ich selber so eine Organisation gründen.
Freitag, 4. August 2023
In Memoriam Mimi
Ja, ich habe mich hier längere Zeit nicht geäußert, weil ich es auch irgendwie leid bin,mich über alles, was zur Zeit in Deutschland und der übrigen Welt zu passiert und wo ich auch überhaupt nicht verstehen kann, wie alles so aus dem Ruder laufen kann. Zuerst aber mal etwas Privates. Ich musste am 24.07.2023 meine kleine Katze Mimi über die Regenbogenbrücke helfen, da sie in der letzten Zeit nicht nur dement war, sondern auch noch an den Nieren erkrankt war. Ja und nachdem sie immer mehr abnahm und sich nur noch in Ecken verkroch, beschloss ich dann doch sie zu erlösen, das Leiden schlimmer wurde. Sie war so eine süße Katze und eine der hübschesten überhaupt. Wenn sie mir entgegenlief mit ihrem typischen Catwalk und mich dann mit einem sehnsuchtsvollen Blick anschaute, vergaß ich schnell, dass sie nur kam, um ein Leckerli zu ergattern und nur ab und zu zum Kuscheln. Mimi verstand es im Gegensatz zu Pepper (meinem Bodyguard) sich bei anderen einzuschleimen, damit diese bei ihren nächsten Besuchen für sie ein Leckerli mitbrachten und ihr überaus schönes Gesicht entsprechend bewunderten. Pepper dagegen mag es gar nicht, wenn Fremde in die Wohnung kommen. Er zieht sich dann in ein anderes Zimmer zurück und er ist auch nicht käuflich mit Leckerlies. Im Gegenteil, wer versucht in seine Nähe zu kommen, den faucht er zwar nicht laut, aber doch deutlich an, so dass jeder erstmal ein bisschen ängstlich auf ihn reagiert. Dabei hat er in Wirklichkeit aber mehr Angst vor Fremden als Verstand sage ich immer, denn bis er mal eine Entscheidung trifft dauert es lange. Deshalb nenne ich ihn auch oft meinen kleinen Philosophen, um die Sache mit dem Verstand ein bisschen runterzuspielen. Na ja, aber er ist mein Seelenkater und Mimi war meine kleine Prinzessin und das Topmodel, aber ich liebte sie genauso wie meinen Pepper.
Samstag, 10. Juni 2023
Fragen über Fragen ......
Nach einer heftigen Diskussion mit einer Freundin über die derzeitigen Zustände in Deutschland und der Welt, bleibt man irgendwie unbefriedigt zurück und ist dann mit seiner Wut alleine. Das einzige, was mir dann manchmal hilft ist, dass ich mich hier "auskotze", denn wohin sonst mit dem Chaos im Kopf? Gestern bin ich mal wieder nach längerer Zeit mit dem Scooter durch die Innenstadt gefahren und wieder fiel mir auf, dass ein Geschäft nach dem anderen dicht macht. Wenn dann mit viel Glück der Laden wieder vermietet werden kann, dann sind es Geschäfte von Ausländern, die hier ihre große Chance sehen, aus ihrem Flüchtlingsstatus herauszukommen und auf eigenen Beinen zu stehen. Auf der einen Seite ist es verständlich, dass diese Leute irgendwie versuchen wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren, denn als Ausländer einen guten Job zu finden ist auch nicht so einfach. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch die vielen anderen, die Deutschland als Schlaraffenland ansehen und alle Möglichkeiten, ohne Arbeiten gehen zu müssen in Anspruch nehmen. Und auf diese "Sozialschmarotzer" konzentriert sich dann auch unsere ganze Wut und vielfach auch Hass. Was man aber nicht bei dieser ganzen Sache bedenkt ist, dass dieses Verhalten nur möglich ist, weil unser Staat und damit unsere Politik dieses Verhalten erst möglich macht. Und warum dieses wiederum möglich ist, weil das Volk, also wir alle diese Politiker gewählt haben und nichts, aber auch gar nichts dafür tun, dass sie so nicht weitermachen können. Also ist letztendlich jeder einzelne von uns, der nichts dafür tut, diese Umstände zu verändern mit Schuld daran, dass sie so schalten und walten können. Und so kommt es dann, dass man sich überall wohin man auch kommt, Klagen über die Zustände und die Politik anhören muss. Über die Ursachen spricht allerdings keiner. Das Ergebnis wird dann wohl oder übel sein, dass die Rechten immer mehr an die Macht kommen, denn in den derzeitigen Umfragen rangieren sie ja jetzt schon gleichauf mit der SPD im Politbaromer des ZDFs. Viele, die ich kenne sagen mir jetzt schon: "Ich weiß nicht, ob ich nächstes Mal wirklich wählen gehe, obwohl ich weiß, dass das die schlechteste Art des Protestes ist und das Verhalten nur den Rechten in die Hände spielt, aber ich weiß wirklich nicht, was ich wählen soll."
Aber, was ist denn nun die Lösung für all diese Probleme?
Meiner Meinung nach geht das natürlich nur Schritt für Schritt. Wir müssen uns auflehnen gegen die Dinge, die uns nicht gefallen. Wir müssen wieder mehr demonstrieren und damit meine ich nicht, auf die vielen Ausländer mit Hass zu reagieren, denn es gibt überall gute und schlechte Menschen, sondern wir sollten gegen die Politik und zwar gezielt gegen die Maßnahmen protestieren, die es möglich machen, in unserem Staat ohne Arbeit und ohne Integration zu bleiben. Jeder Flüchtling müsste meiner Meinung als erstes durch Gesetz verpflichtet werden, die deutsche Sprache zu erlernen, egal ob alt oder jung und unsere Gesetze zu respektieren. Wer gegen diese Maßnahmen verstößt, müsste sofort wieder abgeschoben werden. Der nächste Schritt müsste dann die Arbeitsvermittlung sein. Wir haben einen so großen Fachkräftebedarf, sodass es doch möglich sein müsste, jedem der imstande wäre, eine Ausbildung zu machen, diesen Weg vorzugeben. Wenn darunter Leute sind, die nicht imstande sind, eine Ausbildung zu machen, müssten die andere Jobs machen. Ich glaube, wenn diese Sachen als erstes geregelt werden würden und das ohne Ausnahme, wären wir schon einen großen Schritt weiter und das gilt natürlich auch alles für die deutschen Mitbürger. Denen könnten wir dann zwar nicht mit Abschiebung drohen, aber man könnte ihnen auch die Mittel beschränken. Ich sehe schon die ersten Kritiker, die sagen, ja aber dann geht es mit der Kriminalität aufwärts. Stimmt und dagegen muss man mehr Polizisten einstellen, die diese steigende Kriminalität dann mit härteren Strafen ahndet.
Nächste Baustelle: Klimaschutz
Die Klebeaktionen der Dritten Generation sind natürlich eine blöde Sache und bringen nicht einen einzigen Gewinn, weil die Aktionen nicht die richtigen trifft, sondern die ganze normale Bevölkerung, die dadurch nur Ärger haben und dadurch bestimmt nicht mehr Einsicht, dass für den Klimaschutz etwas getan werden muss und das sofort. Verstehen kann ich aber schon, dass die Aktivisten zu Aktionen greifen, die uns rasend machen. Wenn ich heute zu dieser Generation gehören würde, wäre ich wahrscheinlich mit auf den Zug gesprungen, einfach aus Verzweiflung. Es muss doch ganz fürchterlich sein, wenn man tagaus tagein sieht, dass sich in Sachen Klimaschutz nichts bewegt und wir dem Ende des Planeten immer schneller entgegenlaufen. Hier würden meiner Meinung nach viel mehr Demonstrationen mit Millionen von Bürgern, ob alt oder jung helfen, denn irgendwann muss auch der letzte Politiker begreifen, dass es so einfach nicht weitergeht.
Bildung:
Was ist bloß aus Deutschland, dem Land der Dichter und Denker geworden? So viele junge Leute können nicht mehr lesen und schreiben geschweige denn rechnen. Ich glaube mit Ausnahme von Bayern und Sachsen, sind die anderen und insbesondere Bremen und Bremerhaven ganz hinten auf der Bildungsrangliste. Hier muss ein einheitliches Schulsystem her. Es kann doch nicht sein, dass jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Ja, okay wir haben die Föderation und jedes Bundesland kann seine eigenen Gesetze verabschieden, aber muss das so bleiben? Irgendwann könnte man doch mal beschließen, diese Föderation abzuschaffen, das muss doch wohl irgendwie gehen, man hat sie ja auch mal beschlossen. Wahrscheinlich aber geht das nur mit einer Revolution und davon sind wir noch ganz weit entfernt.
Ja und so könnte man sich die Probleme eines nach dem anderen vornehmen. Wenn sich nur jeder Deutsche eins von den Problemen aussucht und dagegen etwas tut, müsste sich eigentlich etwas bewegen.
So, und nun habe ich mir mal wieder meinen Frust von der Seele geschrieben. Im Grunde bringt das aber auch nichts und interessiert niemanden. Ich könnte ja mal schauen, wo man sich engagieren könnte und an Demonstrationen könnte ich auch mit dem Scooter teilnehmen. Organisieren müsste die allerdings ein anderes Team.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Samstag, 13. Mai 2023
Im stillen Gedenken
Eurovision Song Contest 2023
Die Welt wird immer verrückter. Dieses Spektakel, das da in Liverpool veranstaltet wird ist furchtbar. Wenn es nur um die Musik ginge, könnte man es ja evtl. noch ertragen, aber dieses ganze Drumherum ist einfach nur furchtbar. Es sind wahrscheinlich einige gute Songs dabei, aber was ich bisher gesehen habe kann einen eigentlich nur zum Abschalten bringen. Ich habe aber einen Song, den ich unbedingt gewinnen sehen will. Es ist "Due vite" von Marco Mengoni. Diesen Song habe ich vor einiger Zeit schon mal gehört und mich gleich verliebt. In den Song und in den Sänger. Bin nun gespannt wie es ausgeht.
Freitag, 14. April 2023
Sonntag, 12. März 2023
Lüge und Wahrheit ....
Hatte vor einiger Zeit mal eine Bestellung bei Bofrost abgegeben, weil sie eigentlich immer noch einen guten Ruf aufgrund Ihrer Qualität haben und es hier bei uns in Bremerhaven keinen Lieferdienst mehr gibt, der zeitnah liefern kann. Bis vor Pandemiebeginn konnte man mit einem Vorlauf von 2-3 Tagen Waren beim Lebensmittelhändler EDEKA bestellen, aber inzwischen beträgt der Vorlauf mindestens 1 Woche und wer weiß schon, was er an täglichen Lebensmitteln in 1-2 Wochen erst braucht? Also kommt dieser Lieferdienst für mich auch nicht mehr in Frage. Ja, und nun zu Bofrost. Der erste Ärger kam auf als ich nach der Lieferung zufällig auf den Bon sah (der Fahrer hatte ihn nur auf den Tisch gelegt und gesagt, dass die Abbuchung automatisch erfolgte) Da ich die Bestellung i.H.v. € 65,55 abgeschickt hatte, sagte ich nichts und guckte erst später auf den Bon. Und da war sie dann auch die erste Überraschung: Der Bon wies eine Bestellung über 96,95 aus. Ich also gleich zum Telefon, bat um Kontakt zum entsprechenden Bearbeiter, aber es war nach Aussage dreier Callcenter-Mitarbeiter leider unmöglich, diesen über einen Rückruf zu sprechen zu bekommen. So, muss ich bis Montag warten und dann in der Hauptzentrale anrufen, denn für diese Summe hätte ich nun doch nicht diese Waren bestellt. In der Bestellung auf meiner Kundenseite ist auch deutlich die Höhe von € 65,55 zu lesen. Bin gespannt, was da herauskommt. Aber dann ging es unschön weiter:
Unter anderem war in meiner Bestellung folgende Packung enthalten mit dem Titel
Oh, dachte ich, das sieht gut aus und da ich schon lange keinen Schweinebraten mehr gegessen habe, freute ich mich richtig auf dieses Essen. Doch oh Schreck, nachdem ich die Packung geöffnet hatte bot sich mir folgendes Bild nach dem Erwärmen in der Mikrowelle auf dem Teller:Das Fleischstück war ca. 7-8 cm lang, 1,5 - 2 cm breit und vielleicht auch 1,5 - 2 cm dick. Die Klöße hatten vielleicht einen Durchmesser von 3 cm waren gummiartig und kaum durchzukauen und als Beilage waren es vielleicht 2 Eßlöffel Rotkraut. Wenn überhaupt war dies eine Kinderportion und noch nicht einmal groß genug für Senioren,Mittwoch, 1. März 2023
Und es geht immer weiter ....
Wenn man glaubt irgendwann müssten die Menschen mal wieder auf normal runterkommen, dann irrt man sich offensichtlich. Heute lese ich in der Zeitung das: "Im Bundestag wird op Platt gesnackt". Ja, gibt es denn so etwas? Gerade ist die ganze Welt aus dem Lot und im Bundestag wird op Platt gesnackt, was nun weiß Gott nicht alle verstehen. Haben die denn nichts Anderes und Wichtigeres zu tun? Und es soll angeblich nicht nur Platt gesnackt werden, sondern wohl auch andere Minderheitendialekte. Ich habe den Eindruck vor dem neuen Urknall sollen noch schnell alle Minderheiten zu Wort kommen. Genauso ist es ja mit dem verdammten Gendern. Mir geht das alles dermaßen auf die Nerven, was da alles rausgekramt wird. Nun sollen auch noch der Hindenburgdamm in Berlin und andere Plätze und Straßen mit diesem Namen unbenannt werden. Aber das kennen wir ja schon von der Mohrenapotheke und dem Mohrenkopf. Haben die Menschen nichts anderes zu tun als sich um diese Banalitäten zu kümmern? Da werden Millionen und Abermillionen von Euros als Hilfe in die Welt geschickt, aber für unsere Bildung hier in Deutschland ist kein Geld da. Eine angemessene Entlohnung für die Pflegekräfte und anderen Hilfskräfte, die täglich ihre eigene Gesundheit und ihren Kopf für alles mögliche herhalten, das kriegt die Politik nicht in den Griff. In den Krankenhäuser geht zur Zeit alles drunter und drüber, Patienten werden abgewiesen und vertröstet, notwendige Informationen werden nicht herausgegeben und schließlich und endlich sind sie alle total überarbeitet. Wohin soll das alles führen? Das Vertrauen in die Politik geht zur Zeit zur vollen Gänze verloren und mich würde es nicht wundern, wenn zu den nächsten Wahlen nur noch wenige Bürger gehen, weil sie wirklich nicht wissen, wen sie wählen können, denn zur Zeit ist keine Partei in der Lage, unser Land anständig zu regieren.
Freitag, 17. Februar 2023
Die Welt ist verrückt, aber man hat den Eindruck es kümmert keinen
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Mein Leserbrief heute in der Nordsee-Zeitung: Ungleichbehandlung der Bürger zum Thema "Energiekosten"
Indem die Regierung bei den Energiekosten-Zuschüssen den Leistungsempfängern von Hartz IV die anfallenden Kosten total (d. h. inklusive Nachzahlung) übernehmen will, kommt es meiner Meinung nach zu einer Ungleichbehandlung der anderen Bürger. Es ist überhaupt nicht zu verstehen, dass man als Leistungsempfänger heizen und Strom verbrauchen kann, ohne zu sparen, und die anderen Nicht-Leistungsempfänger müssen sehen, wie sie mit den eventuellen hohen Nachzahlungen klarkommen. Natürlich sollen die Leistungsempfänger nicht schlechter gestellt werden als die anderen, aber es müsste hier doch zumindest eine Art Grundverbrauch - wie sie in den Statistiken errechnet werden - als Grenze gelten. Wenn dies nicht geschieht, ist es sozusagen ein Freibrief dafür, um so weiter wie bisher zu heizen und auch beim Strom nicht zu sparen. Die Allgemeinheit muss für diese Mehrkosten aufkommen. Brigitte Ehlers, Mitte