Mittwoch, 24. Mai 2023

Samstag, 13. Mai 2023

Im stillen Gedenken

Vor 2 Tagen ist meine Freundin Inge Mülder verstorben. Inge und ich kannten uns schon sehr lange aus der ESG Lehe, bei der sie seit der Entstehung dieses Vereins Kassenwartin war und diese Aufgabe immer sehr gewissenhaft ausgeführt hat. Aber erst als ich in meine neue Wohnung gezogen bin, haben wir uns immer mehr angefreundet. Sie war für mich eine hilfsbereitesten Menschen, die ich kenne und hat mir immer wieder geholfen. Jedesmal, wenn sie einkaufen ging, rief sie vorher bei mir an und fragte, ob ich etwas bräuchte und ich brauchte oft etwas. Es kam nie ein "Nein" und wenn ich mich mal für diese Hilfe revanchieren wollte, gab es immer einen richtigen Kampf, weil sie keine Gegenleistung dafür wollte. Natürlich habe ich aber trotzdem manchmal diesen Kampf gewonnen, aber das war echt schwer und ich mußte mir dann echt etwas einfallen lassen, um ihr wenigstens ab und an auch eine kleine Freude zu machen. Während dieser Zeit kamen wir uns natürlich immer näher und es entwickelte sich eine echte Freundschaft. Sie wird mir sehr fehlen und das nicht wegen Ihrer Hilfsbereitschaft, sondern weil sie einfach ein lieber Mensch war. Es war auch immer schön zu sehen, wie sie sich mit meinen Katzen und dabei ganz besonders mit Mimi anfreundete. Mimi und auch Pepper liefen ihr immer schon entgegen, wenn es klingelte und Inge kam. Sie wußten beide, Inge bringt wieder ein Leckerli mit und dann wurde mit Mimi geschmust. Pepper ist da ja etwas scheuer, aber auch er und das ist dann schon eine Auszeichnung begrüßte sie und bedankte sich für die Leckerlies. Es tut schon weh, wenn ich wir Inge nun nicht mehr sehen werden. Aber sie wird in unseren Herzen immer einen Platz haben. Der Tod war jetzt eine Erlösung für sie, sie ist friedlich eingeschlafen. Das zu wissen ist der einzige Trost. Ruhe in Frieden liebe Inge.

Eurovision Song Contest 2023

 Die Welt wird immer verrückter. Dieses Spektakel, das da in Liverpool veranstaltet wird ist furchtbar. Wenn es nur um die Musik ginge, könnte man es ja evtl. noch ertragen, aber dieses ganze Drumherum ist einfach nur furchtbar. Es sind wahrscheinlich einige gute Songs dabei, aber was ich bisher gesehen habe kann einen eigentlich nur zum Abschalten bringen. Ich habe aber einen Song, den ich unbedingt gewinnen sehen will. Es ist "Due vite" von Marco Mengoni. Diesen Song habe ich vor einiger Zeit schon mal gehört und mich gleich verliebt. In den Song und in den Sänger. Bin nun gespannt wie es ausgeht. 


Freitag, 14. April 2023

Zum Gedenken an meine über alles geliebte Mama

 Herzlichen Glückwunsch Mama, Du fehlst mir jeden Tag. 

                                          Das war an ihrem 82. Geburtstag

Sonntag, 12. März 2023

Lüge und Wahrheit ....

Hatte vor einiger Zeit mal eine Bestellung bei Bofrost abgegeben, weil sie eigentlich immer noch einen guten Ruf aufgrund Ihrer Qualität haben und es hier bei uns in Bremerhaven keinen Lieferdienst mehr gibt, der zeitnah liefern kann. Bis vor Pandemiebeginn konnte man mit einem Vorlauf von 2-3 Tagen Waren beim Lebensmittelhändler EDEKA bestellen, aber inzwischen beträgt der Vorlauf mindestens  1 Woche und wer weiß schon, was er an täglichen Lebensmitteln in 1-2 Wochen erst braucht? Also kommt dieser Lieferdienst für mich auch nicht mehr in Frage. Ja, und nun zu Bofrost. Der erste Ärger kam auf als ich nach der Lieferung zufällig auf den Bon sah (der Fahrer hatte ihn nur auf den Tisch gelegt und gesagt, dass die Abbuchung automatisch erfolgte) Da ich die Bestellung i.H.v.  € 65,55 abgeschickt hatte, sagte ich nichts und guckte erst später auf den Bon. Und da war sie dann auch die erste Überraschung: Der Bon wies eine Bestellung über 96,95 aus. Ich also gleich zum Telefon, bat um Kontakt zum entsprechenden Bearbeiter, aber es war nach Aussage dreier Callcenter-Mitarbeiter leider unmöglich, diesen über einen Rückruf zu sprechen zu bekommen. So, muss ich bis Montag warten und dann in der Hauptzentrale anrufen, denn für diese Summe hätte ich nun doch nicht diese Waren bestellt. In der Bestellung auf meiner Kundenseite ist auch deutlich die Höhe von € 65,55 zu lesen. Bin gespannt, was da herauskommt. Aber dann ging es unschön weiter:   

Unter anderem war in meiner Bestellung folgende Packung enthalten mit dem Titel 

Oh, dachte ich, das sieht gut aus und da ich schon lange keinen Schweinebraten mehr gegessen habe, freute ich mich richtig auf dieses Essen. Doch oh Schreck, nachdem ich die Packung geöffnet hatte bot sich mir folgendes Bild nach dem Erwärmen in der Mikrowelle auf dem Teller:
Das Fleischstück war ca. 7-8 cm lang, 1,5 - 2 cm breit und vielleicht auch 1,5 - 2 cm dick. Die Klöße hatten vielleicht einen Durchmesser von 3 cm waren gummiartig und kaum durchzukauen und als Beilage waren es vielleicht 2 Eßlöffel Rotkraut. Wenn überhaupt war dies eine Kinderportion und noch nicht einmal groß genug für Senioren,
zumal man dieses dann auch entsprechend erwähnen hätte müssen. Der Preis für diese "Veräppelung" war dann auch noch € 8,45.

Eigentlich hätte mich dieser Einkauf gar nicht so überraschen müssen, denn wir erleben es ja beinahe tagtäglich, dass wir von der Industrie belogen und betrogen werden. Es gibt kaum ein Lebensmittel in einer Verpackung, in der der alte Inhalt immer noch abgebildet ist, dass, wenn man es auspackt nicht merklich geschrumpft ist, der Preis aber noch der gleiche. Aber dieses Mal fand ich und man muss es auch mal deutlich benennen "Verarschung des Kunden" einfach nur frech und abgewichst. Was sind das für Menschen, die dieses Zeug ohne gegenüber Ihrem Vorgesetzten aufzumucken herstellen. Ist das überall die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder was ist das. Haben die Chefetagen den Bezug zur Herstellung Ihrer Waren total verloren. Ich kann mir kaum einen Vorstandsvorsitzenden vorstellen, der diese Packung jemals probiert hat und die dann ohne Kritik auf den Markt bringt. Früher hieß es doch immer der Kunde ist König, aber davon will man anscheinend heute nichts mehr von wissen. Der Kunde ist in den meisten Fällen wohl genauso unkritisch und bestellt es entweder einmal und nie wieder oder er leidet tatsächlich an Appetitmangel und gibt sich mit dieser Kinderportion zufrieden. Eigentlich müsste man mit dieser Abzocke zu Stern-TV gehen und ich überlege mir, ob ich das nicht auch noch mache. Ich finde es nämlich langsam wirklich an der Zeit, dass die Bevölkerung nicht nur aufgeklärt wird wie die Industrie den Kunden ständig belügt und betrügt das kam ja schon öfters in den Markttests vor und man muss nicht glauben, dass sich dadurch etwas geändert hat. Nein, das Volk muss aufgerüttelt werden und gegen diesen Betrug angehen und wenn es mit montäglichen Demo-Sparziergängen durch die Stadt ist. Die Impfgegner hatten damit ja schon in der Vergangenheit viel Erfolg. Und übrigens glaube ich nicht, dass man mit solchen Betrügereien in Frankreich durchgekommen wäre. Die wären längst auf die Barrikaden gegangen. Aber wir hier in Deutschland tun ja mittlerweile gar nichts mehr, um unseren Unmut gegenüber der Politik oder in diesem Fall auch gegen die Industrie auch nur irgendwie zu äußern. 


Mittwoch, 1. März 2023

Und es geht immer weiter ....

Wenn man glaubt irgendwann müssten die Menschen mal wieder auf normal runterkommen, dann irrt man sich offensichtlich. Heute lese ich in der Zeitung das: "Im Bundestag wird op Platt gesnackt". Ja, gibt es denn so etwas? Gerade ist die ganze Welt aus dem Lot und im Bundestag wird op Platt gesnackt, was nun weiß Gott nicht alle verstehen. Haben die denn nichts Anderes und Wichtigeres zu tun? Und es soll angeblich nicht nur Platt gesnackt werden, sondern wohl auch andere Minderheitendialekte. Ich habe den Eindruck vor dem neuen Urknall sollen noch schnell alle Minderheiten zu Wort kommen. Genauso ist es ja mit dem verdammten Gendern. Mir geht das alles dermaßen auf die Nerven, was da alles rausgekramt wird. Nun sollen auch noch der Hindenburgdamm in Berlin und andere Plätze und Straßen mit diesem Namen unbenannt werden. Aber das kennen wir ja schon von der Mohrenapotheke und dem Mohrenkopf. Haben die Menschen nichts anderes zu tun als sich um diese Banalitäten zu kümmern? Da werden Millionen und Abermillionen von Euros als Hilfe in die Welt geschickt, aber für unsere Bildung hier in Deutschland ist kein Geld da. Eine angemessene Entlohnung für die Pflegekräfte und anderen Hilfskräfte, die täglich ihre eigene Gesundheit und ihren Kopf für alles mögliche herhalten, das kriegt die Politik nicht in den Griff. In den Krankenhäuser geht zur Zeit alles drunter und drüber, Patienten werden abgewiesen und vertröstet, notwendige Informationen werden nicht herausgegeben und schließlich und endlich sind sie alle total überarbeitet. Wohin soll das alles führen? Das Vertrauen in die Politik geht zur Zeit zur vollen Gänze verloren und mich würde es nicht wundern, wenn zu den nächsten Wahlen nur noch wenige Bürger gehen, weil sie wirklich nicht wissen, wen sie wählen können, denn zur Zeit ist keine Partei in der Lage, unser Land anständig zu regieren. 

Freitag, 17. Februar 2023

Die Welt ist verrückt, aber man hat den Eindruck es kümmert keinen

Ich habe mir in letzter Zeit abgewöhnt,  immer die neuesten Nachrichten zu lesen oder im TV anzuschauen, weil ich oft danach nicht mehr schlafen kann. Man oder zumindest ich kann all das Schreckliche, was tagtäglich passiert gar nicht mehr verarbeiten. Ich frage mich tatsächlich hat z.B. unsere Politik über die letzten 16 Jahre total geschlafen oder warum geht gerade jetzt alles drunter und drüber? Man hat den Eindruck wir sind jetzt auch im Bananenstaat angekommen. Gestern habe ich nur kurz bei Markus Lanz reingeschaut und was höre ich da? Von den ganzen Flüchtlingen, die seit 2014/15 hier bei uns angekommen sind, sind 25 % in einem normalen Arbeitsverhältnis. 25% sind in Maßnahmen der Agentur für Arbeit oder in Sprachkursen der verschiedenen Anbieter und die restlichen 50 % gehen gar keiner offiziellen Erwerbstätigkeit nach. Ein kleiner Teil davon wird schwarz arbeiten, um überleben zu können, aber die anderen scheinen mit unseren Sozialleistungen ganz gut über die Runden kommen. Als Lanz dann auch noch fragte, warum es in Dänemark möglich ist, dass jeder Flüchtling auch arbeiten muss, bei uns aber diese Regelung anscheinend unmöglich ist. Ralf Stegler, der Gast der Sendung war, fing dann an zu schwafeln, dass wir den Flüchtlingen ja keine Zwangsarbeit aufdrücken könnten usw. usf.. Außerdem gab er zu, dass in Deutschland oft diejenigen abgeschoben werden, die hier arbeiten und bemüht sind, sich zu integrieren, aber die Straftäter könnten weiter lustig auf unsere Kosten hier weiterleben, weil man nur schwer an die ran käme. Und wenn ich weiter nachdenke fallen mir tausend Sachen ein, die zur Zeit alle schief laufen. Die Krankenhäuser sind total überlastet und überfordert, die Pflegeeinrichtungen haben viel zu wenig Personal, der Lehrermangel wird immer größer, die Bildung geht immer mehr den Bach runter usw. usf.. Die Liste könnte unendlich weitergehen und kein Ende finden. Was ist also los in unserer Welt? In den westlichen Staaten könnte man ja noch meinen, uns geht es zu gut, aber inzwischen bin ich manchmal fast soweit, dass ich glaube,  dass die Menschen in den ärmeren Ländern oft glücklicher sind mit dem wenigen was sie haben als wir, die wir im großen und ganzen im Schlaraffenland leben. Das stimmt natürlich nicht, denn in einem großen Teil der Welt leben die Ärmsten der Armen und Millionen von Menschen sterben jeden Tag, weil sie einfach nichts zu essen haben. Und ganz schlimm sind meine Gedanken, wenn ich dann denke, nur die Männer sind Schuld an dem ganzen Elend dieser Welt und eigentlich müsste man nur sie abschaffen. Das ist natürlich auch der größte Quatsch, aber auf solche dummen Gedanken kommt man eben, wenn man sich mit den Missständen dieser Welt beschäftigt. Natürlich gibt es auch genügend Frauen, die entweder kriminell, machtgierig oder brutal sind, aber ich glaube da ist die Mehrheit der Männer schon sehr viel größer. Ja und jetzt, da ich meine derzeitigen Gedanken auch noch in meinem Blog kundtue,  höre ich schon die Hasstiraden der Männer, die mich als dumme und hässliche Emanze beschimpfen. Im Grunde aber habe ich Recht, denn sie brauchen sich nur die Kriminalstatistiken aller Länder ansehen und sie werden mir Recht geben müssen. So, und nun gehe ich ins Bett nachdem ich mich hier ausgelassen habe und hoffe, dass ich trotzdem einigermaßen gut schlafe. 

Mittwoch, 15. Februar 2023

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Mein Leserbrief heute in der Nordsee-Zeitung: Ungleichbehandlung der Bürger zum Thema "Energiekosten"

Indem die Regierung bei den Energiekosten-Zuschüssen den Leistungsempfängern von Hartz IV die anfallenden Kosten total (d. h. inklusive Nachzahlung) übernehmen will, kommt es meiner Meinung nach zu einer Ungleichbehandlung der anderen Bürger. Es ist überhaupt nicht zu verstehen, dass man als Leistungsempfänger heizen und Strom verbrauchen kann, ohne zu sparen, und die anderen Nicht-Leistungsempfänger müssen sehen, wie sie mit den eventuellen hohen Nachzahlungen klarkommen. Natürlich sollen die Leistungsempfänger nicht schlechter gestellt werden als die anderen, aber es müsste hier doch zumindest eine Art Grundverbrauch - wie sie in den Statistiken errechnet werden - als Grenze gelten. Wenn dies nicht geschieht, ist es sozusagen ein Freibrief dafür, um so weiter wie bisher zu heizen und auch beim Strom nicht zu sparen. Die Allgemeinheit muss für diese Mehrkosten aufkommen. Brigitte Ehlers, Mitte 

Sonntag, 9. Oktober 2022

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Im Gedenken an ...

Renate Kühl, meine liebe Freundin und Begleiterin auf unseren Scooter-Touren ist gestern für mich völlig unerwartet im Krankenhaus eingeschlafen. Wir hatten immer viel Spaß bei unseren gemeinsamen Ausfahrten. Liebe Renate ich werde Dich sehr vermissen und ich verspreche Dir, bei jedem Fischbrötchen, dass ich mir in Zukunft unterwegs kaufe, an Dich und an unsere schöne gemeinsame Zeit zu denken. Ruhe in Frieden.

Montag, 3. Oktober 2022

Der Bilbao-Effekt

Heute habe ich mit einem Freund telefoniert, der sich gerade auf Mallorca befindet und der mich fragte, warum ich in letzter Zeit so wenig hier poste. Na ja, die Antwort ist eigentlich ganz leicht. Ich habe hier schon so viel geschrieben, dass ich manchmal das Gefühl habe, schon alles gesagt oder geschrieben zu haben. Mit dem Fotografieren ist es genauso. Seitdem ich nicht mehr so viel verreise oder auch hier in Bremerhaven unterwegs bin, meine ich, schon alles sehenswerte fotografiert zu haben. Dass das natürlich nicht so ist, weiß ich auch, aber manchmal gehen einem auch die Ideen und Inspirationen aus und dann dauert es eben ein bisschen länger bis ich hier mal wieder etwas schreibe. Trotzdem ist es schön, dass es manchen Menschen auffällt, das gibt einem das Gefühl doch vermißt zu werden. Ja und nun habe ich gerade wieder etwas im TV gesehen was mich zum Nachdenken anregt. Ich frage mich mal wieder, warum kommen immer andere Städte auf tolle Ideen und Bremerhaven tritt eigentlich so ein bisschen auf der Stelle. Ich höre schon ein Aufbegehren, nein das ist nicht so. Wir hatten doch gerade den deutschen Schifffahrtstag mit vielen Schiffen und vorher die maritimen Tage mit vielen Windjammern hier, die alle in einer tollen Parade einliefen. Stimmt, dadurch kommen auch viele Besucher in die Stadt, aber der Spuk ist auch nach ein paar Tagen wieder vorbei und das müßte man ändern. Und nun habe ich gerade einen Bericht über Bilbao und den Bilbao-Effekt im TV gesehen und denke dann sofort. Warum passiert so etwas immer woanders? Warum kommen unsere Stadtoberen nicht mal auf die Idee hier aufregende Bauten und Anziehungspunkte anzusiedeln. Bilbao war vor 20 Jahren eine Stadt ohne Zukunft. Wer konnte zog woanders hin und der Rest dümpelte so vor sich hin. Und dann geschah folgendes: Durch die gezielte Aufwertung der Stadt durch spektakuläre Bauten von Architekten kam es zum sogenannten Bilbao-Effekt. Der so genannte Effekt lässt sich relativ simpel zusammenfassen und gleicht einem Märchen mit besonders schönem Happy End: Im Jahr 1991 beschließt die Solomon R. Guggenheim Foundation zusammen mit der baskischen Regierung ein Museum in der zur damaligen Zeit wirtschaftsschwachen Stadt Bilbao zu errichten. Der amerikanischen Architekten Frank Gehry erhält den Auftrag, der zu dieser Zeit bereits das Vitra Design Museum zu seinen Projekten zählen konnte. Die einstige Skepsis von Fachleuten und Einwohnern der Stadt über den gigantischen Entwurf des Gebäudes verwandelte sich bereits mit der Eröffnung im Jahr 1997 in Begeisterung. Das Museum verhalf der Stadt zu einem unvorhersehbaren Aufschwung. Durch diesen Museumsbau wurden auch andere Architekten inspiriert ihre Bauten moderner und spektakulärer zu entwickeln und so ging es weiter bei den Stadtplanern, die nun endlich den Mut hatten, neue Wege zu beschreiten. Bilbao nahm einen deutlichen Aufschwung. Warum ich darüber schreibe? Weil ich finde, dass unsere Stadtväter auch mal wieder neue Wege beschreiten könnten. Ja, das Auswanderer-Haus und das Klimahaus waren gute Ansätze, aber es könnten langsam mal wieder neue Ideen kommen. Man hätte das alles schon längst mit den Bauten am neuen Hafen machen können, anstatt hier einfach nur eine Reihe von Legobauten hinzustellen. Jetzt hätte man mit dem Neubau auf dem Karstadt-Gelände die Gelegenheit etwas tolles modernes hinzustellen, aber ich befürchte hier kommt genauso ein Legohaus hin wie die übrigen. Mensch Leute, es gibt so tolle Archtitekten holt die doch einfach mal nach Bremerhaven. Laßt Euch einfach mal etwas einfallen wie man diese Stadt aus seinem Sumpf herausholen kann. Ich bin es leid immer wieder überall zu lesen, dass Bremerhaven überall an letzter Stelle steht.

Donnerstag, 1. September 2022

Meine heutigen Gedanken zur derzeitigen politischen Lage ....

Ich denke gerade darüber nach wie abgebrüht doch die Piloten der Lufthansa sein müssen, dass sie in Zeiten wie diesen und bei ihren hohen Gehältern die Frechheit besitzen, für mehr Lohn zu streiken. Von Solidarität ist da aber mal gar nichts zu sehen. Von Politikern sind wir es ja gewohnt, dass die großkotzig ihre Hochzeit auf Sylt feiern und auch mal eben schnell ihre Diäten erhöhen, aber dass die Piloten oder vielmehr auch deren Gewerkschaft sich genauso verhalten setzt nochmal einen oben drauf. Die Zustände in Deutschland sind im Moment fast nicht zu ertragen und man fragt sich, was aus unserem schönen Land geworden ist. Überall nur Lug und Betrug. Energiekonzerne bereichern sich aufgrund der Gasknappheit, Lebensmittelkonzerne springen auf jedes mögliche Trittbrett mit auf, auf Dienstwagen kann auf gar keinen Fall verzichtet werden usw. usf.. Aber allen diesen Leuten ist egal wie die Bürger und Bürgerinnen in Zukunft Ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Dass das insgesamt nichts Neues ist und die Reichen sich schon immer auf Kosten der Ärmeren bereichert haben, ist mir klar. Aber, dass es auch immer noch schlimmer werden kann und man sich noch nicht einmal bemüht, diese Rücksichtslosigkeit auch nur ein bisschen zu verstecken, war mir so nicht klar. Das kann dann ja in Zukunft richtig heiter werden. Bin gespannt ob wir das alle so mitmachen oder ob das Volk doch mal irgendwann die Nase voll von diesem asozialen Verhalten hat und endlich mal aufsteht und dagegen ankämpft. Ich wäre dabei. 2 Kommentare Annelie Müller Genau das habe ich heute morgen auch gedacht. Auf den Punkt ! Antworten26 Min.

Dienstag, 30. August 2022

Einfach und schnell Brot backen

Samstag, 20. August 2022

Abgesackter Molenturm in Bremerhaven: "Ein Desaster mit Ansage"

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mole-bremerhaven-abgesackt-100.html