Montag, 11. August 2014
WDR Test Küchenmaschinen
Das war mal wieder interessant heute der Test der Küchenmaschinen. Vorgestellt wurden die teuren Küchenmaschinen von Kenwood, Vorwerk Thermomix, Jupiter Thermomaster, Kitchenaid und die günstige von Bosch. Die modernen teuren Geräte benötigen, dass man sich sehr mit ihren Funktionen beschäftigt und dass man sie quasi täglich in Gebrauch hat. Macht man das nicht, dann vergißt man schnell wie man alles richtig macht und dann reicht auch die günstige Maschine von Bosch. Nachteil dieser Maschine, dass man damit nicht kochen kann wie mit den ganz teuren Maschinen von Kenwood, Vorwerk und Jupiter. Aber am besten hat mir gefallen, was ganz am Schluß von einem Verkäufer von Küchenmaschinen gesagt wurde: Heute kauft man eine Küchenmaschine nicht mehr zum Kochen oder Backen, sondern es wird in den meisten Fällen als Statussymbol gekauft zum Herzeigen. Es sei total in, dass man seinen Kegelclub oder sein Golfclique nach Hause einlädt, die tolle Küche zeigt mit sämtlichen Hightechgeräten und anschließend geht's dann zum Italiener zum Essen. Ja, ja ich weiß schon, dass manche wirklich mit ihren Geräten auch kochen und backen, aber ich glaube die Aussage des Verkäufers von Küchenmaschinen ist auch nicht so ganz falsch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Nickich dazu! Der Verkäufer hatte da schon recht viele brauchen das und benutzen es kaum oder gar nie. Das wäre für mich nichts..ich habe ausser Backofen, Kaffemaschineund Handrührgrät nichts mehr mein Luxus der Brotbackgerät de rist viel im Einsatz...
Lieben Gruss Elke
moin brigitte,
eine gute erinnerung, wollte ich unbedingt sehen.
zum glück gibt es die mediathek!
eine vorzeigeküchenmaschine benötige ich nicht *ggg*, meine alte (nach 25 jahren) hab ich beim 1. umzug entsorgt weil:
einige macken und in der neuen küche kein platz.
sie sollte stets einsatzbereit sein - nach meiner meinung.
der stabmixer plus ist nur bedingt ersatz...
liebe grüsse
kelly
Ja, da muss ich ja auch dazu nicken! "Man" hat überhaupt die allertollsten, gestylten Küchen und was kommt raus? Genau, Fertigprodukte zumeist.
Selber koche ich noch, und das täglich. Eine Bosch-Maschine habe ich und die reicht wirklich völlig aus! Zudem benütze ich meistens mein in die Jahre und bestens funktionierendes Handrührgerät, möchte ich überhaupt nicht missen!
Fasziniert war ich ja immer vom Thermomix und Freundinnen, die ihn begeistert unbedingt kaufen mussten. Um ihn dann nach einem Jahr im Wochenblatt anzubieten.
Wir glauben, dass wir alles brauchen und müllen uns zu. Wir brauchen nur sehr wenig und sind dann auch zufriedener.
Statussymbole gibt es auch noch ganz viele andere. Das war sehr treffend bemerkt.
Mein Highlight war mal, als ich zwei Damen beim Gespräch zuhören musste. Die eine meinte, dass sie unbedingt eine neue Küche brauche, ihre wäre schon 8 Jahre alt. Ich habe laut gelacht, denn meine ist schon 27 Jahre alt und überhaupt nicht verkommen. Es sind alles nur Vorzeigeobjekte.
Ja, das stimmt wirklich.
Neben dem Auto sind jetzt auch Küchen und Kücheinrichtungen, nebst moderner Technik zum Statussymbol geworden.
Was mir aufgefallen ist. Es stehen dann oft die Maschinen ungenutzt herum, weil man sie eh nicht verwendet, aber haben musste man die neueste Technik.
Mann sollte wieder mehr etwas praktischer denken.
Kommentar veröffentlichen